Aufgaben Lösungsvarianten und Optimierung von Prozessen
Aufgabe 1: Kollaborative Entwicklung und Priorisierung von Lösungsvarianten
Die Geschäftsleitung von Radlust sucht nach Möglichkeiten, den Kundenservice zu verbessern. Wende kollaborative Methoden an, um Ideen für Lösungsvarianten zu sammeln. Priorisiere diese Lösungen anhand von Kriterien wie Machbarkeit, Kosten, und Kundennutzen. Begründe deine Entscheidungen und stelle die Ergebnisse anschaulich dar.
Plane ein Brainstorming mit der ganzen Klasse, in welchem ihr das Ziel verfolgt den Kundenservice zu verbessern. Repetiere nochmals die vier Regeln vom Brainstorming, bevor ihr startet.
Aufgabe 2: Techniken und Schnittstellen zur Optimierung von Prozessen
Der Verkaufsprozess bei Radlust zeigt Anzeichen von Ineffizienz. Identifiziere potenzielle Optimierungspunkte und schlage konkrete Massnahmen vor, um den Prozess zu verbessern. Nutze dabei geeignete Techniken und Schnittstellen, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Optimierungen nahtlos integriert werden können.
Aufgabe 3: Qualitätssicherung und Sicherung der Optimierungen
Nach erfolgreicher Umsetzung einer neuen Reparaturabteilung sollen Qualitätssicherungsmassnahmen implementiert werden. Beschreibe, welche Techniken zur Qualitätssicherung du empfehlen würdest. Erläutere, wie diese Massnahmen die langfristige Wirksamkeit der Prozessoptimierung sicherstellen können.
Aufgabe 4: Ableitung von Verbesserungspotential aus Unternehmensanforderungen und Zielen
Radlust plant, ihre Produktpalette zu erweitern. Leite aus diesem strategischen Ziel potenzielles Verbesserungspotential für die Geschäftsprozesse ab. Erläutere, wie diese Veränderungen die bestehenden Prozesse beeinflussen könnten und schlage entsprechende Anpassungen vor.
Last updated