Aufgaben - Definition Geschäftsprozesse
Der Geschäftsführer möchte gerne mehr über Geschäftsprozesse wissen. Darum hat er dir folgender Fragekatalog erstellt, welche er gerne ausgefüllt haben möchte:
Frage 1: Was ist ein Geschäftsprozess und welche Komponenten sind darin enthalten?
Frage 2: Erkläre den Begriff “Input” in einem Geschäftsprozess. Kannst du ein Beispiel für einen Input in einem Unternehmen geben?
Frage 3: Was bedeutet “Transformation” in einem Geschäftsprozess? Kannst du ein Beispiel für eine Transformation in einem Unternehmen geben?
Frage 4: Was ist ein “Output” in einem Geschäftsprozess? Kannst du ein Beispiel für einen Output in einem Unternehmen geben?
Frage 5: Wie hängen Input, Transformation und Output in einem Geschäftsprozess zusammen? Kannst du den Zusammenhang anhand eines Beispiels erklären?
Frage 6: Was bedeutet es, wenn gesagt wird, dass ein Output einen “Mehrwert für den Kunden” bietet? Kannst du ein Beispiel geben?
Frage 7: Warum sind Geschäftsprozesse besonders für Start-ups wichtig und welche Probleme können auftreten, wenn sie fehlen?
Frage 8: Wie können Geschäftsprozesse dazu beitragen, eine chaotische Unternehmensstruktur zu vermeiden?
Frage 9: Wie fördert die Transparenz der Geschäftsprozesse die Zusammenarbeit im Unternehmen?
Frage 10: Wie kann eine effiziente Planung durch Geschäftsprozesse zur optimalen Nutzung von Ressourcen beitragen und Verschwendung minimieren?
Frage 11: Wie können definierte Geschäftsprozesse neuen Teammitgliedern helfen?
Frage 12: Für was grenz man Geschäftsprozesse ab und wie werden diese Abgegrenzt?
Frage 13: Erkäre den Unterschied zwischen Ereignisse und Ergebnisse
Last updated