Aufgaben Modellerstellung / Prozess Modellierung
Aufgabe 1 - Prozessverständnis
Um eine Übersicht zu erhalten, liste alle Prozesse auf, die es bei der Firma Radlust gibt. Du kannst dich etwas an den Funktionen der Mitarbeitenden orientieren und dich fragen, welche Prozesse bei ihren Tätigkeiten anfallen.
Aufgabe 2 - Prozessdiagramm
Um einen Überblick über den Prozess zu erhalten, bittet dich der Geschäftsführer, dass du ein Prozessflussdiagramm erstellst.
Das Prozessflussdiagramm soll Start, Tätigkeit sowie das Ende beinhalten.
Aufgabe 3 - Prozessmodellierung
Modelliere die Prozesse mittels BPMN. Folgende Symbole sollen integriert sein:
Startereignis
Zwischenereignis
Endereignis
Aktivitäten
Gateways (Exklusiv / Inklusive / Parallel)
Sequenzfluss
Aufgabe 4 - Prozessmodellierung Erweiterung
Der Geschäftsführer möchte wissen welche Abteilungen wie miteinander verknüpft sind. Modelliere aus diesem Grund die Prozesse inklusive Pool und Lanes. Ebenfalls soll der Nachrichtenfluss zwischen den einzelnen Aktivitäten / Pools / Lanes aufgezeigt werden.
Somit sollen folgende Symbole inkludiert sein:
Nachrichtenfluss
Pool
Lane
Aufgabe 5 - Prozess Abgrenzung
Der Geschäftsführer fragt dich, ob der Teil der Prozessbeschreibung, der die Marketingabteilung betrifft, auch zu diesem Prozess gehört oder ob er ausgegliedert werden soll. Erkläre dem Geschäftsführer die verschiedenen Möglichkeiten (separater Prozess oder Integration in den bestehenden Prozess von Aufgabe 1-4). Zeige ihm auch die Vor- und Nachteile der Prozessabtrennung auf.
Unabhängig von deiner Empfehlung möchte der Geschäftsführer den Prozess der Marketingabteilung modelliert haben. Modelliere diesen Prozess ebenfalls als Prozess und zeige auf, wie die beiden Prozesse miteinander verknüpft werden können (als separater Prozess aber auch als integrierter Prozess).
Last updated