Organisationsformen
Jeder kennt die unterschiedlichen Organisationsformen und Aspekte einer Organisation eines Unternehmen (Aufbauorganisation, Ablauforganisation).
Last updated
Jeder kennt die unterschiedlichen Organisationsformen und Aspekte einer Organisation eines Unternehmen (Aufbauorganisation, Ablauforganisation).
Last updated
Jedes Unternehmen (unabhängig von seiner Grösse oder Branche) hat eine bestimmte Organisationsform. Diese Organisationsform ist oft das erste, was einem auffällt, wenn man das Organigramm eines Unternehmens betrachtet.
Ein Organigramm ist eine visuelle Darstellung der Struktur eines Unternehmens und zeigt, wie die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens verteilt sind.
Damit du als Entwickler digitales Business ein Unternehmen in vielen Bereichen unterstützen kannst, wird es für dich zentral sein das Organigramm und die Organisationsform des Unternehmens zu studieren und zu verstehen. Da viele Themen auf den Organisationsformen basieren.
Im Zusammenhang mit Organisationsformen sind zwei Begriffe von besonderer Bedeutung: Aufbauorganisation und Ablauforganisation.
Die Aufbauorganisation eines Unternehmens lässt sich treffend mit dem Bauprozess eines Hauses vergleichen. In diesem Zusammenhang stellt die Aufbauorganisation den Bauplan des Hauses dar. Ein Bauplan definiert die Position der Wände, die Lage der Fenster und Türen und die Anordnung der Räume im Haus. Er ist das Fundament, auf dem das Haus errichtet wird und stellt sicher, dass alle Elemente des Hauses harmonisch zusammenpassen und eine stabile Struktur bilden.
Ähnlich verhält es sich mit der Aufbauorganisation in einem Unternehmen. Sie ist der Bauplan des Unternehmens. Sie legt fest, wie die verschiedenen Abteilungen und Teams im Unternehmen strukturiert sind, wer welche Rolle und Verantwortung haben und wie die Kommunikationswege verlaufen. Es definiert Hierarchieebenen, Entscheidungsprozesse und Informationsflüsse.
So wie ein Bauplan das Fundament für den Bau eines Hauses bildet, so bildet die Aufbauorganisation das Fundament für die Struktur und das Funktionieren eines Unternehmens. Sie stellt sicher, dass alle Teile des Unternehmens effektiv zusammenarbeiten können, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Ohne eine solide Aufbauorganisation wäre es schwierig, ein Unternehmen effizient zu führen, so wie es ohne einen soliden Bauplan schwierig wäre, ein stabiles und funktionierendes Haus zu bauen.
Die Aufbauorganisation ist somit ein unverzichtbares Instrument für die effektive und effiziente Führung eines Unternehmens. Sie ermöglicht es dem Management, die Ressourcen des Unternehmens optimal zu nutzen und die Unternehmensziele zu erreichen. Sie ist der Schlüssel zur Schaffung einer klaren und effizienten Organisationsstruktur, die die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens bildet.
Übertragen auf unser Fahrradgeschäft aus dem Fallbeispiel wäre die Aufbauorganisation ein Gerüst aus Abteilungen. Mögliche Abteilungen in unserem Fahrradgeschäft sind der Verkauf, der Kundendienst, die Reparatur oder das Lager. Jede dieser Abteilungen hat verschiedene Aufgaben, für die sie verantwortlich ist. So ist die Verkaufsabteilung für den Verkauf von Fahrrädern zuständig, während die Reparaturabteilung defekte Fahrräder repariert.
Die Ablauforganisation in einem Unternehmen kann mit den täglichen Aktivitäten in einem Haushalt verglichen werden. Zu Hause folgst du einer Routine oder einem Prozess, wie z.B. aufstehen, zur Arbeit gehen und Sport treiben. Diese Routine gibt uns Struktur und hilft uns, den Tag effizient zu gestalten.
In ähnlicher Weise ist die Ablauforganisation in einem Unternehmen der Prozess, der innerhalb der durch die Aufbauorganisation vorgegebenen Struktur abläuft. Diese regelt, wie der Arbeitsprozess in einzelne Arbeitsschritte zerlegt wird und wie diese aufeinander abgestimmt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Übertragen auf unser Fahrradgeschäft aus dem Fallbeispiel würde die Ablauforganisation so aussehen: Wenn ein Kunde ein defektes Fahrrad in das Geschäft bringt, nimmt der Kundendienst des Fahrradgeschäfts das Fahrrad entgegen und leitet es an die Reparaturabteilung weiter. Die Reparaturabteilung repariert das Fahrrad und gibt es an den Kundendienst zurück, der es dem Kunden wieder aushändigt.
Aufbau- und Ablauforganisation sind zwei grundlegende Aspekte, die für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens unerlässlich sind. Sie sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
Die Aufbauorganisation ist das Grundgerüst des Unternehmens. Sie definiert die Struktur des Unternehmens in Form von Abteilungen, Teams und Einzelpersonen. Sie legt fest, wer welche Rolle im Unternehmen hat, wer wofür verantwortlich ist und wie die Hierarchieebenen aussehen. Sie ist das Fundament, auf dem das Unternehmen steht und ohne das es nicht funktionieren könnte.
Die Ablauforganisation hingegen ist der Motor, der das Unternehmen antreibt. Sie beschreibt die konkreten Arbeitsprozesse und Abläufe, die innerhalb der durch die Aufbauorganisation vorgegebenen Struktur stattfinden. Sie legt fest, wie die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten ausgeführt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Sie bestimmt, wie die Arbeit organisiert ist, wie die Kommunikation abläuft und wie Entscheidungen getroffen werden.
Ohne eine klar definierte Aufbauorganisation ist es schwierig, effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen. Denn ohne zu wissen, wer welche Rolle hat und wer wofür verantwortlich ist, wäre es kaum möglich festzulegen, wer welche Aufgaben übernehmen soll und wie diese Aufgaben koordiniert werden sollen. Insofern ist die Aufbauorganisation der Schlüssel zu einer effizienten Ablauforganisation.
Umgekehrt würde eine Ablauforganisation ohne eine solide Aufbauorganisation ins Leere laufen. Denn ohne eine klare Struktur, innerhalb derer die Arbeitsprozesse ablaufen können, wäre es schwierig, die Arbeit effektiv zu organisieren und die Unternehmensziele zu erreichen.